• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo rgb_schwarz_de_kurz
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

Logo rgb_schwarz_de_kurz

Menu Menu schließen
  • Mitglieder
  • Programm
  • Veranstaltungen & Publikationen
  • Kooperationen & Beirat
  • Vorarbeiten & Kontext

GRK Literatur und Öffentlichkeit

Bereichsnavigation: Programm
  • Forschungs- & Qualifizierungsprogramm
  • Qualifikationsarbeiten
  • Forschungsaufenthalte & Praktika

Publizität von Lyrik in der DDR

Dissertation

  • bearbeitet von Eyk Akansu
  • Kohorte 1 (ab 2022)

Publizität von Lyrik in der DDR. Die Lyrikreihe Poesiealbum (1967 bis 1989/90)

Das Poesiealbum kann als eine Erscheinung der sogenannten Lyrikwelle gelten, die mit dem berühmt gewordenen, von Stephan Hermlin initiierten Lyrikabend in der Akademie der Künste am 11. Dezember 1962 ihren Ausgang nahm. Neben Rezitation oder Performance setzt Publizität von Lyrik deren Veröffentlichung und Verbreitung im buchhändlerischen Sinne voraus. Die wiederum hingen von der Genehmigung durch die Hauptverwaltung Verlage und Buchhandel im Ministerium für Kultur ab. Die Gutachten, die zu diesem Zweck verfasst wurden, begründen opportune Lesarten. Mit ihnen lässt sich der Diskurs um das poetisch Sagbare nachzeichnen und die Geschichte des Poesiealbums um eine Quellengattung ergänzen, deren systematische Analyse bisher ausgeblieben ist. Synchrone und diachrone Vergleiche etwa nach Herkunft oder Generation der Lyriker:innen sollen die Analyse differenzieren. Dabei ist das Vorgehen diskursanalytisch inspiriert und verbindet close mit distant reading diverser Quellen.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

GRK 2806
Universitätsstraße 40
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • Bluesky
Nach oben