Ringvorlesung Literatur und Öffentlichkeiten

Ringvorlesung „Literatur und Öffentlichkeiten“

Mittwochs, 18-20 Uhr, Erlangen, Kollegienhaus, KH 1.020

Dauer der Vorträge: ca. 45 Minuten.

Im Wintersemester 2023/2024 veranstaltet das Graduiertenkolleg „Literatur und Öffentlichkeit“ eine Ringvorlesung zum Forschungsprogramm des Kollegs. Am Kolleg beteiligte Wissenschaftler:innen und ausgewiesene externe Kolleg:innen der beteiligten Fächer werden exemplarisch und aspektreich erörtern, wie sich Öffentlichkeiten, Gegenwartskulturen und literarische Stoffe und Verfahrensweisen zueinander verhalten und wechselseitig beeinflussen.

Datum

Name

Fach/Ort

Titel

18.10.
18 Uhr
Dirk Niefanger Germanistik
Erlangen
Einführung
Poetische Provokationen und provokative Poet*innen.
Aufmerksamkeit in politischen Öffentlichkeiten
25.10.
18. Uhr
Sabine Friedrich Romanistik
Erlangen
Twitteratur
Geschichtenerzählen mit Twitter-Threads
08.11.
18. Uhr
Jessica Heesen Medienethik
Tübingen
KI als Autorin und Kuratorin in digitalen Öffentlichkeiten
15.11.
18 Uhr
Antje Kley Amerikanistik
Erlangen
Literarische Narrative des Lebensendes.
Relevanz und Funktion in US-amerikanischen Öffentlichkeiten
22.11.
18 Uhr
Svenja Hagenhoff Buchwissenschaft
Erlangen
Der Streit zwischen Lettre und Sinn und Form.
Kulturzeitschriften und ihre Öffentlichkeiten
29.11.
18 Uhr
Eva Horn Germanistik
Wien
Der Klima-Leviathan und die Erdgebundenen.
Das politische Imaginäre des Klimawandels
06.12.
18 Uhr
Antonia Villinger Germanistik
Erlangen
„Die literarische Öffentlichkeit mag nun entscheiden, ob die neuen Versuche ernstzunehmen sind.“
Die Dortmunder Gruppe 61.
13.12.
18 Uhr
!!Zoom!!

 

Ronja von Wurmb-Seibel Politikwissenschaft
München
Wie wir die Welt sehen
Ronja von Wurmb-Seidel: „Wie wir die Welt sehen“ (Vortrag und Diskussion)
Zeit: 13.Dez. 2023 06:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Beitreten Zoom Meeting
https://fau.zoom-x.de/j/65510886513?pwd=aU4vVm9oUTZTVFR3UWxzT3A0Zm4wdz09

Meeting-ID: 655 1088 6513
Kenncode: 814942

10.01.
18 Uhr
Karin Höpker Amerikanistik
Erlangen / Berlin
True Love Guaranteed:
Liebessemantiken und die Macht der Algorithmen
17.01.
18 Uhr
Stephanie Catani Germanistik
Würzburg
Schreiben und Lesen im Zeichen generativer Künstlicher Intelligenz
24.01.
18 Uhr
Aida Bosch Soziologie
Erlangen
Gender, Identität und autofiktionales Erzählen
31.01.
18 Uhr
Hanna Eglinger-Bartl Skandinavistik
Erlangen
Literarische Öffentlichkeit des Privatlebens:
Der Fall Karl Ove Knausgård
07.02.
18 Uhr
Christian Schicha Medienethik
Erlangen
Literaturskandale und Medienöffentlichkeit
Abschluss