Online-Workshop „Energy and Gender“
Online-Workshop
„Energy and Gender“
Online, 22. November 2024
Über den Workshop:
Der zweite im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsnetzwerks „Energie und Literatur: Texte, Theorien und Methoden aus komparatistischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive“ ausgerichtete Workshop untersucht die Zusammenhänge zwischen Geschlechterfragen und sozialen Ungleichheiten in der Energieproduktion, -verteilung und -nutzung anhand ihrer Darstellung in der Literatur.
Über interessierte Zuhörende freuen wir uns sehr. Wir bitten um eine kurze Anmeldung per E-Mail an kbolder2@uni.koeln.de .
Weitere Informationen zum Onlineworkshop oder dem Forschungsnetzwerk „Energie und Literatur“: https://energyandliterature.wordpress.com/
| 10:00 | Introduction Victoria Herche, David Kern & Antonia Villinger | 
| 10:30-11:30 | Keynote: Dir. Kira Jürjens (HU Berlin): ‚A Girl’s Best Friend‘? Energie und Ökonomie erzählter Diamanten(produktion) Chair: Alexander Wagner | 
| 11:30-12:00 | Coffee Break | 
| 12:00-13:30 | Panel: Oil & Gender Chair: Peri Sipahi – Carolin Slickers (Bonn): The Great Exhaustion – Sophie Kriegel (FU Berlin): Daughters of Leopards, Daughters of Oil: Gender, Nature, and Activism in How Beautiful We Were | 
| 13:30-14:30 | Lunch | 
| 14:30-15:30 | Keynote: Dr. Fabian Zimmer (TU Berlin): Energie und Schönheit. Beobachtungen zu einem kontroversen Verhältnis Chair: Carolin Slickers | 
| 15:30-16:30 | Concluding Discussion Petromasculinity Moderation: Katie Ritson | 


