• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Logo rgb_schwarz_de_kurz
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

Logo rgb_schwarz_de_kurz

Menu schließen
  • Mitglieder
  • Programm
  • Veranstaltungen & Publikationen
  • Kooperationen & Beirat
  • Vorarbeiten & Kontext

GRK Literatur und Öffentlichkeit

Bereichsnavigation: Veranstaltungen und Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Calls for Papers

Workshop: Umweltethik und Klimagerechtigkeit

Workshop: Umweltethik und Klimagerechtigkeit

25.–27. März 2025

FAU Erlangen-Nürnberg

Welche Funktion kommt der Literatur im Kontext von Umweltethik, Klima- und Energiegerechtigkeit zu? Wie imaginiert und repräsentiert Literatur jene Machtstrukturen und industriell-politischen Verflechtungen, welche soziale Ungleichheit und Umweltrassismus nicht nur begünstigen, sondern systematisch ausweiten? Inwiefern die Literatur das Nachdenken über ökokritische Fragen geprägt hat und welche ethischen Aspekte mit diesem Themenfeld verknüpft sind, wurde in der Forschung intensiv diskutiert. Rekurrierend auf Ansätze wie den Posthumanismus wurde die Frage nach menschlicher Verantwortung ausgehend von der Verbindung von Mensch und Tier, aber auch von Maschine und Materie analysiert. Eine wichtige Position in diesen Diskursen nehmen die literarische Reflexion der Klimakrise und die davon ausgehende Forderung nach einer nachhaltigen Lebensweise ein. Speziell in den USA, Kanada und anderen Siedlernationen –hervorgegangen aus dem britischen Imperialismus des 18., 19. und 20. Jahrhunderts – wie Australien und Aotearoa/Neuseeland sind solche Diskurse elementarer Bestandteil indigener antikolonialer Politik um Dekolonisierung. Energie und Extraktion bilden hier den analytischen Kernradikaler Kritiken an neoliberaler Wirtschaftspraxis und damit verbundenen neokolonialen Machtkonfigurationen.

 

Ausgehend von diesen Ansätzen diskutiert das DFG-Netzwerk „Energie & Literatur“ vom 25. bis 27. März 2025 an der FAU Erlangen-Nürnberg die Verbindungslinien zwischen Literatur und Diskursen zu Umweltethik und Klimagerechtigkeit und deckt dabei wichtige Schnittstellen von literarischer Arbeit und Aktivismus auf. Am 25. März findet eine öffentliche Abendveranstaltung im Kulturzentrum E-Werk statt. Lesen wird Zara Zerbe aus ihrem Roman „Phytopia Plus“ (2024). An die Lesung schließt sich eine öffentliche Diskussion zum Thema Energie- und Klimagerechtigkeit an. Den genauen Ablauf entnehmen Sie bitte dem Ablaufplan Workshop Umweltethik und Klimagerechtigkeit.
Gäste sind herzlich eingeladen.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

GRK 2806
Universitätsstraße 40
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • Bluesky
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.literaturundoeffentlichkeit.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts www.literaturundoeffentlichkeit.phil.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.literaturundoeffentlichkeit.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.literaturundoeffentlichkeit.phil.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.literaturundoeffentlichkeit.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts www.literaturundoeffentlichkeit.phil.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.literaturundoeffentlichkeit.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts www.literaturundoeffentlichkeit.phil.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit