Frisch publiziert: „Regulierung der Verwertung geistigen Eigentums“

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Das Standardwerk „Medienregulierung“ (Hrsg. Hardy Gundlach, vormals zusammen mit Wolfgang Seufert) ist in der dritten Auflage bei Nomos erschienen.

Darin ein Beitrag zum Schutz- und Verwertungsgegenstand des geistigen Eigentums von unserer PI Svenja Hagenhoff:

Hagenhoff, Svenja (2025): Regulierung der Verwertung geistigen Eigentums. In: Hardy Gundlach (Hg.): Medienregulierung. 3 Auflage. Baden-Baden: Nomos, S. 559–594. DOI: 10.5771/9783748914969-559.

Der Beitrag behandelt den Schutz- und Verwertungsgegenstand geistiges Eigentum, bestehend aus Geistigen Werken (Urheberrecht und verwandte Schutzrechte), Technischen Erfindungen (Patentrecht) und Kennzeichen (Marke- und Designrecht). Er erläutert zunächst den Zielkonflikt zwischen den Interessen der kontrollierten Verwertung (Schutz) und denen der ungehinderten Nutzung. Danach zeigt er Lösungen im Umgang mit diesem Konflikt auf, bestehend aus Geboten und Verboten als formalisierte Basis, organisatorischen Ansätzen (Verwertungsgesellschaften und Pauschalabgaben) sowie Technologien als Durchsetzungs- und Umsetzungshilfen. Eine komplexe Fallstudie zeigt am Beispiel der unterschiedlichen Wertschöpfungsstrukturen für gedruckte bzw. elektronische Bücher auf, wie die verschiedenen Aspekte zusammenhängen.

Weitere Informationen: Startseite des Instituts für Buchwissenschaft