Startseite

Unter welchen sozialen, politischen, ökonomischen und medialen Bedingungen entsteht Literatur? Und welche Effekte hat Literatur auf die sie umgebenden Umwelten? Diesen Fragen widmet sich das Graduiertenkolleg „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“. Es untersucht Gegenwartsliteraturen unterschiedlicher Sprachen und kultureller Räume seit 1945 in Hinblick auf sich wandelnde und fragmentierende Öffentlichkeiten. Dabei zeichnet es sich insbesondere durch seinen praxeologischen Literaturbegriff aus, der soziokulturelle Kontexte, politische Rahmenbedingungen, institutionelle Gegebenheiten, den Literaturbetrieb und das literarische Leben in die Analyse einbezieht. (SprecherInnen: Prof. Dr. Dirk Niefanger, Prof. Dr. Antje Kley)

Ende Oktober 2025 ist Maciej Jędrzejewski (Universität Warschau) zu Gast am GRK 2806. Am Montag, den 27. Oktober 2025, spricht er im Rahmen des Germanistischen Kolloquiums über „Simulakrum und Subversion – Die Popliteratur als ästhetisches Spiegelphänomen und Akteur literarischer Öffentlichkeit in ...

Kategorie: Allgemein, Vortrag